OStFw Klaffki wurde am 04.09.1975 in SCHWERIN geboren. Eintritt in die Bundeswehr im Oktober 1993 bei 5./Panzerbataillon 403 in SCHWERIN als Unteroffizieranwärter. Es folgte die Ausbildung zum Panzerkommandanten. 1997 wurde er zum Feldwebel ernannt.
1999 - erster Auslandseinsatz mit Kampfpanzern im KOSOVO für fünf Monate in SUVAREKA/PRIZREN.
2001 - zweiter Auslandseinsatz in BOSNIEN für sieben Monate. Während des Auslandseinsatzes erfolgte die Übernahme zum Berufssoldaten.
Nach 11 Jahren im Panzerbataillon 403 kam die Versetzung an die damalige Panzertruppenschule in MUNSTER. Zunächst als Stationsausbilder in der Offiziersanwärter –Ausbildung. Danach Verwendung als Hörsaalfeldwebel in der Ausbildung von ausländischen Nationen auf dem Kampfpanzer LEOPARD 2A4.
Zum 01.04.2007 Versetzung in die 6./Panzerlehrbataillon 93 als Zugführer in der Allgemeinen Grundausbildung. Im Jahre 2008 folgte ein sechs monatiger Aufenthalt in CHILE zur Ausbildungsunterstützung für chilenische Offiziere und Unteroffiziere an der dortigen Panzertruppenschule in IQUIQUE.
Nach der Rückkehr aus CHILE wieder als Zugführer eingesetzt, in der dann 5./Panzerlehrbataillon 93.
2011/2012 ging er mit der 3./Panzerlehrbataillon 93 für sechs Monate nach AFGAHNISTAN als Zugführermentor eines Operational Mentoring and Liaison Team (OMLT) in FEYZABAD.
2013 - Versetzung in die 3./Panzerlehrbataillon 93 als Panzerzugführer und kurz danach der Wechsel auf den Dienstposten als Kompanietruppführer.
2014 - während des Besuchertages im Rahmen der Informationslehrübung (ILÜ) Beförderung zum Stabsfeldwebel.
2016 - vierter Auslandseinsatz zur Ausbildungsunterstützung im NORDIRAK in ERBIL für die Ausbildung der Peschmerga.
Am 14.01.2018 Übernahme der Dienstgeschäfte des Kompaniefeldwebels in der „königlich“ Dritten Kompanie. Am 14.02.2018 wurde der neue Spieß der königlich Dritten zum Oberstabsfeldwebel befördert.