Bispinger Gemeindewappen
Das Bispinger Gemeindewappen ist auf Grund eines Ideenwettbewerbs entstanden, den die Gemeinde Bispingen 1974 durchgeführt hat. Den Ideenwettbewerb hat Lore Gellersen gewonnen, deren Vorschlag aus 47 Einsendungen ausgewählt wurde.
Das Wappen der Gemeinde Bispingen zeigt zwischen grünem rechtem Schräghaupt und grünem linken Schräghaupt darin neun weiße Kugeln (schräg links 5:4), in Weiß einen grünen Wachholderbaum auf einem grünen hervorwachsenden Berg.
Die neun Kugeln symbolisieren die neun Ortsteile, die 1974 zur Gemeinde Bispingen zusammengeschlossen wurden. Der Wacholderbaum ist ein typisches Element der Lüneburger Heide und steht für die landschaftliche Umgebung.
Ein Hoheitszeichen ist das Wappen der Gemeinde Bispingen, deren Verwendung in § 2 der Hauptsatzung der Gemeinde Bispingen geregelt ist. Name und Wappen der Gemeinde dürfen zu nichtbehördlichen Zwecken nur mit Genehmigung der Gemeinde Bispingen verwendet werden.