Mit Engagement für die Sicherheit unserer Gemeinde
Die Entstehung der Freiwilligen Feuerwehren in der Gemeinde Bispingen reicht bis in die Zeit um 1900 zurück. Damals führten eine dichtere Besiedlung und die Entwicklung von Gewerbe zu höheren Brandgefahren - und machten eine gut organisierte Brandbekämpfung notwendig. So entstanden nach und nach die Freiwilligen Feuerwehren, von denen einige heute bereits auf eine über 125jährige Geschichte zurückblicken können.
Mit der Verwaltungs- und Gebietsreform in den 1970er Jahren wurde die neu gegründete Einheitsgemeinde Bispingen für den Brandschutz im gesamten Gemeindegebiet zuständig. Heute sorgen fünf Ortsfeuerwehren mit insgesamt 268 Mitgliedern in den Einsatzabteilungen für schnelle Hilfe im Notfall.
Durch die Nähe zur Autobahn A7 sind die Ortsfeuerwehren zudem regelmäßig bei Verkehrsunfällen und technischen Hilfeleistungen im Einsatz. Ergänzt wird das Engagement durch vier Jugendfeuerwehren und vier Kinderfeuerwehren, die den Nachwuchs an das Ehrenamt heranführen. Auch der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Bispingen, der seit 1968 besteht, ist ein fester Bestandteil des Feuerwehrwesens und des kulturellen Lebens in der Gemeinde.
Mit über 400 Mitgliedern in allen Abteilungen leistet die Freiwillige Feuerwehr Bispingen einen unverzichtbaren Beitrag für die Sicherheit und Gemeinschaft vor Ort. Im Jahr 2024 rückten die Einsatzkräfte zu über 170 Einsätzen aus - von Bränden über Verkehrsunfälle bis hin zu technischen Hilfeleistungen.
Dank der unermüdlichen Einsatzbereitschaft aller Feuerwehrfrauen und -männer ist die Hilfeleistung in der Gemeinde Bispingen rund um die Uhr gewährleistet - zuverlässig und ehrenamtlich.