Wirtschaft und Entwicklung

Standortvorteil Bispingen

Die Gemeinde Bispingen liegt unmittelbar an der Autobahn 7 und damit an der zentralen Verkehrsachse von Nord nach Süd. Als Wirtschaftsraum profitiert Bispingen zudem von seiner zentralen Lage im Mittelpunkt des Metropolendreiecks Hamburg-Hannover-Bremen.

Die Gemeinde zählt zu den besonders gefragten Tourismus-Destinationen im Herzen der Lüneburger Heide und hat sich ihren regionstypischen Charme bewahrt.

Dank moderner Infrastruktur und der Anbindung an ein schnelles Glasfasernetz lassen sich in Bispingen unternehmerisches Wachstum und erfolgreiches Arbeiten mit einem hohen Naherholungswert verbinden.

Diese Standortvorteile nutzen bereits führende mittelständische Technologieanbieter und Spezialhersteller von technischen Erzeugnissen und Geräten ebenso wie zahlreiche, den gesamten norddeutschen Raum beliefernde Handwerks-betriebe und Tourismusunternehmen mit überregionaler Strahlkraft und europaweitem Destinations-Marketing.

Lageplan des Wirtschaftsgebiets Gauß'scher Bogen mit ca. 18 Hektar Fläche, frei parzellierbar, GRZ 0,8, voll erschlossen, mit Breitband und Glasfaseranschluss
© Wirtschaftsfördergesellschaft im Landkreis Harburg GmbH
Label mit der Aufschrift Europa Für Niedersachsen auf einen Roten, Blaune, Grünen und Orangenen hintergrund
© Niedersächsische Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung
Ansicht mit Vorplatz und Glasfassade: Architektonische Visualisierung eines modernen, eingeschossigen Neubaus mit großer Glasfront. Das Gebäude ist barrierefrei zugänglich über einen gepflasterten Vorplatz mit Sitzgelegenheiten. Die helle Fassade, flache Dachkonstruktion und großzügige Fensterflächen erzeugen einen offenen, einladenden Eindruck. Vorgesehen ist die Nutzung als Mensa mit Veranstaltungs- und Begegnungsräumen im Rahmen des Projekts ZweiMitMusik.
© MRO Architekten

Steuerhebesätze

450  %

Grundsteuer A

410  %

Grundsteuer B

380  %

Gewerbesteuer

Wirtschaftsstruktur

3,1  %

Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft

32,0  %

Produzierendes Gewerbe

43,1  %

Handel, Verkehr und Gastgewerbe

21,8  %

Sonstige Dienstleistungen