Gelebte Partnerschaft
Die Gemeinde Bispingen pflegt seit dem 14. Oktober 1992 eine Patenschaft mit der 3. Kompanie des Panzerlehrbataillons 93 in Munster. Die 3./93 ist die Nachfolgekompanie der 2./94, die anlässlich des Bataillonsappells am 14. Oktober 1992 außer Dienst gestellt worden ist. Mit dieser Kompanie verband die Gemeinde Bispingen eine Patenschaft seit dem 16. September 1980. Die 3./93 unter Hauptmann Marks hatte sich 1992 gerne bereit erklärt, die Patenschaft mit der Gemeinde Bispingen zu übernehmen und fortzuführen. Aktuell wird die Kompanie von Hauptmann Philip Aaron Konieczny geführt.
Der Austausch der Patenschaftsurkunden unter großer Beteiligung sowohl der Soldaten wie auch der Bevölkerung und den Ratsmitgliedern erfolgte im Januar 1993 in der Mehrzweckhalle Steinbeck. Anlässlich des Besuches der Patenkompanie wurden an diesem Tag auch die Einrichtungen der Gemeinde Bispingen besucht, damit die Soldaten „ihre“ Patengemeinde kennen lernen konnten.
Diese Patenschaft ist mittlerweile eine gelebte Partnerschaft zwischen Ratsmitgliedern, Verwaltung, Vereinen, Verbänden und der Patenkompanie, die sich durch regelmäßige wechselseitige Kontakte auszeichnet. So nimmt die Patenkompanie an Veranstaltungen der Gemeinde teil, z.B. am Heidemarkt, an den Schützenfesten, am Volkstrauertag, am Gemeindepokalschießen, als tatkräftige Unterstützung am Naturparktag und am Firmenfußballpokalturnier.
Rat, Verwaltung, Vereine, Verbände und Bürgerinnen und Bürger nehmen im Gegenzug regelmäßig am Familientag, am Lilli-Marleen-Tag oder an Informationslehrübungen teil. Bei diesen Gelegenheiten kommt es immer zu einem regen Austausch zwischen den Beteiligten.