© MRO Architekten

ZweiMitMusik

Ersatzneubau einer Zweifeldsporthalle mit angeschlossenen Veranstaltungsräumlichkeiten

In Bispingen entsteht mit ZweiMitMusik ein moderner Ort für Sport, Kultur und Gemeinschaft

Die neue Zweifeldsporthalle mit angeschlossener Musikscheune verbindet Schulsport, Vereinsangebote und Veranstaltungen unter einem Dach – barrierefrei, nachhaltig und zukunftsorientiert.

In der Gemeinde Bispingen entsteht ein besonderes Bauvorhaben: Der Ersatzneubau einer modernen Zweifeldsporthalle mit angeschlossener Musikscheune – kurz „ZweiMit Musik. Mit diesem Projekt schaffen wir einen Ort, der Sport, Kultur und Gemeinschaft unter einem Dach vereint.

Moderne Sport- und Veranstaltungsräume
Das Herzstück bildet die Sporthalle, die von Umkleiden, Klassenzimmern, einer Mensa sowie einem Veranstaltungsraum mit Bühne für bis zu 154 Zuschauer*innen umgeben ist. Ob Schulsport, Vereinsangebote oder Veranstaltungen der Gemeinde – die neuen Räume bieten vielfältige Nutzungsmöglichkeiten.

Ein inklusiver Treffpunkt
Die Räumlichkeiten werden barrierefrei gebaut. Damit können künftig alle Menschen - von Eltern mit Kinderwagen bis zu Senior*innen und Menschen mit Einschränkungen - die Angebote problemlos wahrnehmen.

Nachhaltig in die Zukunft
Neben der Funktionalität steht die Nachhaltigkeit im Fokus:

  • Mischbauweise aus Mauerwerk und Holzrahmen für eine harmonische Einbindung ins Ortsbild
  • Energieeffiziente Gebäudehülle
  • Photovoltaikanlage zur Eigenstromversorgung
  • Nutzung von Fernwärme aus regenerativen Energien
  • Recycelbare Baustoffe

So leistet das Projekt einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz.

Ein Ort für Sport, Kultur und Gemeinschaft
Die neue Sporthalle erfüllt nicht nur die Anforderungen für Schul- und Vereinssport. Mit der Musikscheune als Veranstaltungsort können künftig auch Konzerte, Lesungen und Workshops stattfinden. Gemeinsam mit der Mensa entsteht so ein soziokultureller Dorfmittelpunkt, der den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärkt und das Miteinander in Bispingen fördert.

Logo mit dem Schriftzug 'Bundesministerium für Gesundheit' in Schwarz, daneben zwei vertikale Balken in den Farben Schwarz, Rot und Gold
© Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
Logo mit gelbem und roten Balkendiagramm und dem Text 'Sanierung kommunaler Einrichtungen Sport Jugend Kultur'
© Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen

Baufortschritt

Februar 2025

Mit Spatenstich am 27. Februar 2025 fällt der symbolische Startschuss für eines der bedeutendsten Infrastrukturprojekte der Gemeinde Bispingen: den Neubau der Zweifeldsporthalle mit Musikscheune. Das Investitionsvolumen beträgt rund 13,3 Millionen Euro und wird von der Gemeinde Bispingen sowie dem Landkreis Heidekreis getragen. Zusätzlich fördert der Bund das Projekt mit 1,7 Millionen Euro aus dem Programm Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur.

August 2025

Auf der Baustelle der neuen Zweifeldsporthalle mit angeschlossener Mensa und Veranstaltungsräumen sind die Fortschritte deutlich sichtbar. Die Eröffnung der Sporthalle mit Musikscheune ist für April 2026 geplant.

Über 20 verschiedene Gewerke sind am Bau beteiligt und sorgen dafür, dass das Projekt zügig voranschreitet. Die Rohbauarbeiten sind weitestgehend abgeschlossen, aktuell laufen die Dachdecker- und Zimmererarbeiten.

Oktober 2025