Ausbildung bei der Gemeinde Bispingen

Starte deine Zukunft mit uns!

Dein Einstieg in die Verwaltung

Du suchst eine spannende und vielseitige Ausbildung, die zu dir passt? Dann gestalte mit uns die Zukunft deiner Gemeinde – bewirb dich jetzt und werde Teil unseres Teams!

Die Gemeinde Bispingen bildet aktuell in folgenden Berufen aus:

  • Verwaltungsfachangestellte*r 
    (Fachrichtung Kommunalverwaltung)

Du bist dir noch nicht sicher, ob das etwas für dich ist? Lerne uns im Rahmen eines Praktikums kennen und finde heraus, ob eine Ausbildung bei uns zu dir passt.

Bitte beachte: Über freie Ausbildungsplätze informieren wir rechtzeitig auf unserer Website und in den lokalen Medien.

Portraitfoto Malina Wieck
© Jörg Wischmann
Ich darf in viele verschiedene Bereiche reinschauen – vom Bürgerbüro bis zur Finanzabteilung. Jeder Tag ist anders, und ich lerne ständig etwas Neues. Schon früh durfte ich eigene Aufgaben übernehmen. Man traut mir hier was zu, und das motiviert total. Es ist ein tolles Gefühl zu wissen, dass meine Arbeit direkt den Menschen in der Gemeinde hilft.
Malina Wieck (2. Ausbildungsjahr)

Attraktiv, innovativ und sicher

  • Sichere Zukunftsperspektive:
    Eine Ausbildung im öffentlichen Dienst bei einem kommunalen Arbeitgeber bietet dir langfristige Stabilität und Sicherheit für deine berufliche Zukunft – auch in wirtschaftlich unsicheren Zeiten.

  • Attraktive Vergütung:
    Während deiner Ausbildung/deines Studiums erhältst du eine faire und angemessene Bezahlung. 

    • 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
    • 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
    • 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 €

    Neben einer guten Bezahlung profitierst du auch von umfangreichen Sozialleistungen, wie zum Beispiel einer betrieblichen Altersvorsorge.

  • Praxisnahe Erfahrungen:
    Du erhältst die Möglichkeit, das theoretische Wissen aus der Berufsschule direkt in der Praxis anzuwenden. Du arbeitest in 

  • Work-Life-Balance
    Für uns ist Work-Life-Balance nicht nur eine Floskel. Profitiere von flexiblen Arbeitszeiten und familienfreundlichen Regelungen, die es dir ermöglichen Familie, Freizeit und Beruf optimal miteinander zu vereinbaren.

  • Vielseitige Aufgabenfelder und Entwicklungschancen: 
    Es erwarten dich abwechslungsreiche und spannende Tätigkeiten. Du erhältst Einblicke in verschiedene Bereiche und kannst dich vielfältig weiterentwickeln.

  • 30 Tage Urlaub pro Jahr: 
    Eine Ausbildung im öffentlichen Dienst bedeutet mehr als nur Arbeit. Du profitierst von großzügigen 30 Tagen Urlaub pro Jahr, um deine Freizeit optimal zu gestalten und neue Energie zu tanken. Auch Heiligabend und Silvester sind arbeitsfreie Tage.