Unterstützungs- und Beratungsangebote
Hilfe in jeder Lebenslage
Soziale Hilfen & Unterstützung
Seit 2010 betreibt der Verein Bispingen für Kinder e. V. die Kleiderkammer in Bispingen. Hier sind Familien, Eltern und Kinder herzlich willkommen, um in aller Ruhe nach gut erhaltener Bekleidung, Schuhen, Spielzeug und Kuscheltieren zu stöbern.
Anschrift & Kontakt
Kleiderkammer Bispingen
Bahnhofstraße 2
29646 Bispingen
Leitung
Karin Jacob
Tel.: 05194 418 503 8
E-Mail: info@bispingen-fuer-kinder.de
Öffnungszeiten
Montags: 10:00 – 12:00 Uhr und 16:00 – 18:00 Uhr
Freitags: 10:00 – 12:00 Uhr und 16:00 – 18:00 Uhr
Angebot
In unserer Kleiderkammer finden Sie eine große Auswahl an Kleidung für Groß und Klein, passende Schuhe sowie Spielzeug für jedes Alter.
Spenden
Gerne nehmen wir Ihre gut erhaltene und saubere Bekleidung während der Öffnungszeiten entgegen.
Bitte beachten Sie: Stellen Sie keine Spenden vor die verschlossene Tür. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Monatlich wechselnde Aktionsthemen in der Kleiderkammer
In der Kleiderkammer greifen wir aktuelle Themen wie die Einschulung oder saisonale Anlässe wie Matschwetter im Herbst auf, um gezielt Spenden zu sammeln und Aufmerksamkeit zu schaffen.
Seit 2008 werden in der Gemeinde Bispingen Lebensmittel an Menschen ausgegeben, die aktuell Unterstützung benötigen. Die Lebensmittel werden von der Schneverdinger Tafel für die einzelnen Abholer und ihre Familien zusammengestellt und nach Bispingen gebracht.
Ausgabeort
Gemeindehaus der Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Antonius Bispingen
Kirchweg 5
29646 Bispingen
Ausgabezeit
Jeden Freitag ab 13:30 Uhr
Wer kann das Angebot nutzen?
Empfangsberechtigt sind alle Personen, die nur über ein geringes monatliches Einkommen verfügen, zum Beispiel, weil sie:
- eine kleine Rente beziehen
- Arbeitslosengeld I oder II erhalten
- Sozialhilfe oder Grundsicherung beziehen
Wichtig: Ein Nachweis vom Sozialamt ist erforderlich.
Café DubiDu
Bereits ab 13:00 Uhr laden wir herzlich zu einem Austausch bei Kaffee und Keksen ein. Hier können Sie andere Menschen treffen, ins Gespräch kommen und mit dem Tafelteam in Kontakt treten. Das Café DubiDu möchte Hemmschwellen abbauen und den Zugang zum Angebot der Schneverdinger Tafel erleichtern.
Eine Weihnachtsaktion für Bispinger Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringem Einkommen
Für diese Kinder wird jedes Jahr ein Weihnachtsbaum zum "Wunschbaum", an dem Engel mit ihren Geschenkwünschen aushängen. Alle in Bispingen sind herzlich eingeladen, einen Engel abzunehmen und mit einem Weihnachtsgeschenk einem Kind eine Freude zu machen.
Beratung vor Ort
Wer Fragen in Rentenangelegenheiten hat oder einen Rentenantrag stellen möchte, kann sich unmittelbar vom Versichertenältesten der Deutschen Rentenversicherung beraten lassen. Der Versichertenälteste Eckard Wrede steht für sämtliche Rentenangelegenheiten und Fragen Rede und Antwort. Er ist insbesondere beim Ausfüllen von Rentenantragsformularen und Anträgen auf Kontenklärung behilflich. Alle Interessierten werden gebeten, Personalausweis, Rentenunterlagen und ggf. Urkunden mitzubringen.
Der Rentensprechtag findet immer einmal im Monat von 09:00 Uhr bis 15:30 Uhr im Rathaus der Gemeinde Bispingen statt. Eine vorherige Anmeldung im Rathaus ist per E-Mail unter oder telefonisch unter 05194 398 0 erforderlich.
Das Sozialberatungsbüro für den SoVD-Kreisverband Heidekreis befindet sich in der Kreissparkasse Bad Fallingbostel im 1. Obergeschoss (Zugang für Rollstuhlfahrer und Benutzer von Rollatoren über den Aufzug), Walsroder Straße 9, 29683 Bad Fallingbostel.
Kreisvorsitzender: Jürgen Hestermann
Tel.: 05162 904 849
Fax: 05162 9046 16
E-Mail: info@sovd-heidekreis.de
Der Sozialverband (SoVD) setzt sich seit vielen Jahren für die soziale Gerechtigkeit ein. Er berät seine Mitglieder u. a. in den Bereichen Renten- und Pflegeversicherung, Krankenversicherung, Schwerbehindertenrecht, medizinische und berufliche Rehabilitation, staatl. Entschädigungs-leistungen, Arbeitslosengeld, Berufskrankheit und Arbeitsunfällen. Der Sozialverband wird tätig bei Anträgen, Widersprüchen, Klagen, Berufungen und Revisionen.
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 09:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr
Beratung:
An jedem 1. Donnerstag im Monat von 16:00 bis 17:00 Uhr im Spökenkieker, Töpinger Straße 2
Kontakt:
VdK-Geschäftsstelle Lüneburg
Schießgrabenstraße 6
21335 Lüneburg
Tel.: 04131 331 77
Fax: 04131 232 054
E-Mail:gs-lueneburg@vdk.de