© Amelie Wirnsberger

Kinderfeuerwehr

Feuer und Flamme für die Kinderfeuerwehr

Gruppenfoto der Kinderfeuerwehr Hörpel-Volkwardingen in blauen Uniformen mit Erwachsenen in formeller Kleidung vor Wohnhäusern, alle lächeln und zeigen Daumen hoch
© Amelie Wirnsberger

Mit Spaß dabei: Die Kinderfeuerwehren in der Gemeinde Bispingen 

Viele Kinder träumen davon, später einmal Feuerwehrfrau oder Feuerwehrmann zu werden. In der Gemeinde Bispingen können sie diesem Traum schon im Grundschulalter näherkommen – bei den Kinderfeuerwehren in unseren Ortschaften. Hier stehen Spiel, Gemeinschaft und erstes Feuerwehrwissen im Mittelpunkt.

Vier Kinderfeuerwehren in der Gemeinde Bispingen
In den letzten Jahren ist die Kinderfeuerwehr in Bispingen stetig gewachsen:

  • 2014: Bäringer Brandmeister
  • 2017: HöVos Feuerdrachen
  • 2022: Luhedrachen
  • 2022: Bispinger Blaulichtbande

Die vier Gruppen sind Teil von über zehn Kinderfeuerwehren im Heidekreis – ein wichtiger Beitrag zur Nachwuchsförderung in den Freiwilligen Feuerwehren.

Was die Kinder bei uns erleben
Auch wenn die Kinder zwischen sechs und zehn Jahren noch nicht zum Einsatz ausrücken, lernen sie bei uns schon viel über den Alltag in der Feuerwehr. Im Mittelpunkt stehen Teamgeist, Hilfsbereitschaft und ein respektvoller Umgang miteinander. Bei Bastelnachmittagen, Verkehrserziehung, Ausflügen oder Ballspielen sammeln die Kinder wichtige Erfahrungen – mal mit, mal ohne Blaulicht. Die spielerische Auseinandersetzung mit Gefahrensituationen sensibilisiert sie dafür, nicht wegzuschauen, sondern aktiv zu helfen.

  • Für Kinder von sechs bis zehn Jahre

  • Treffen ein- bis zweimal im Monat, Dauer: ca. 1,5 Stunden

  • Die Teilnahme ist kostenfrei.

  • Voraussetzung: schriftliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten. Nach Absprache ist ein Schnuppertag möglich

Drei Kinder in Feuerwehruniformen bauen gemeinsam einen hohen Turm aus bunten Holzklötzen auf einem Holztisch
© Amelie Wirnsberger
Logo der Kinderfeuerwehr mit einer roten, lachenden Feuerwehrautofigur vor einer großen gelben Flamme
© Niedersächsische Jugendfeuerwehr (NJF)

Das könnte Sie auch interessieren: