© Gemeinde Bispingen

Partnergemeinden

5x Be(h)ringen International

Fünf Länder - Sieben Ortschaften - Eine Vereinigung

Gruppe von Personen in hellen T-Shirts mit blauem Logo, einige sitzen, andere stehen auf einer Bühne. Eine Person hält eine Fahne mit dem Niedersachsen-Wappen, eine weitere einen Pokal.
© Gemeinde Bispingen

Aufgrund der Namensgleichheit der Gemeinden begannen vor über 60 Jahre Jahren die ersten Kontakte zwischen den fünf Beringen in Belgien, in Deutschland, in Luxemburg, in den Niederlanden und in der Schweiz. Regelmäßig fanden gegenseitige Besuche von Vereinsdelegationen statt.

Im Jahre 1969 wurde die Vereinigung 5 x Beringen International gegründet. Ziel dieser Vereinigung ist die Pflege von Freundschaft und Partnerschaft der fünf Gemeinden mit den Ortsbezeichnungen Beringen, Behringen und Beringe. Jährlich wird eine Versammlung, das "Top-Treffen" durchgeführt und alle drei Jahre das "Große Treffen". Neben der Pflege von Freundschaft und Partnerschaft wird an diesem Treffen auch ein sportlicher Wettstreit im Sinne von "Spiele ohne Grenzen" zwischen den Beringen ausgetragen. Die nächsten Spiele finden 2018 in Behringen in der Lüneburger Heide statt.

Anfang der 1990er Jahre erweiterte sich die Gemeinschaft auf sieben Beringen. Die beiden Behringen aus Thüringen wurden in diese Vereinigung aufgenommen. Somit kann der Name der Vereinigung "5xBeringen International" heute so interpretiert werden: "Fünf Länder - Sieben Ortschaften - Eine Vereinigung".

Partnerschaftsvertrag

Partnerschaftsvertrag mit Logos der Gemeinden Beringen, Beringen (Schweiz), Mersch, und Peel en Maas, darunter Text in Absätzen und Unterschriften der Bürgermeister und Gemeindevorsteher.
© Gemeinde Bispingen

Bis 2010 wurde diese Partnerschaft vor allem auf persönlicher Ebene und zwischen den Vereinen gepflegt. Die politischen Gemeinden waren nur am Rande involviert. Anlässlich des  Großen Treffens 2010 in der Schweiz wurden erste Diskussionen geführt, ob diese Partnerschaft nicht auch auf die politischen Gemeinden ausgebaut werden könnte.

2012 wurde unter dem Titel SAVE (Sustainable ActiVe CitizEns = nachhaltig aktive Bürger) ein erstes Projekt gestartet wurde.

Am 3. Mai 2014 wurde in Bispingen der Partnerschaftsvertrag zwischen den politischen Gemeinden unterzeichnet.

Ziele des Partnerschaftsvertrages sind:

  • Die bereits bestehenden ständigen Beziehungen zwischen den Gemeinden sind aufrecht zu erhalten und die Entwicklung von neuen Kontakten ist zu fördern.
  • Der Austausch aktueller Informationen über die Entwicklung der Gemeinden und deren Weitergabe ist zu fördern.
  • Die Förderung eines regelmäßigen Erfahrungsaustausches in allen gewünschten Bereichen.

Das könnte Sie auch interessieren: