Meldebescheinigung
Einfache und erweiterte Meldebescheinigungen sowie Lebensbescheinigungen sind Auszüge aus dem Melderegister, aus denen Ihre persönlichen Daten in unterschiedlichem Umfang und Ihre Anschrift hervorgehen. Sie werden zur Vorlage bei Behörden oder für private Zwecke benötigt.
einfache Meldebescheinigung – enthält Angaben über Familienname, frühere Namen, Vornamen, Doktorgrad, Ordens- /Künstlernamen, Geburtsdatum und -ort sowie derzeitige Anschriften (gekennzeichnet nach Haupt- und Nebenwohnung)
erweiterte Meldebescheinigung – enthält ergänzend zur Meldebescheinigung je nach Wunsch auch Angaben über gesetzliche Vertreter, Ehegatte, Lebenspartner und minderjährige Kinder, Familienstand, derzeitige Staatsangehörigkeiten, frühere Anschriften sowie Ein- und Auszugsdatum.
Lebensbescheinigung – die Meldebehörde bestätigt, dass die Person im Melderegister geführt ist und lebt (kann nur bei persönlicher Vorsprache ausgestellt werden) . Falls die betroffene Person bettlägerig ist, kann ein Ortstermin über das Bürgerbüro vereinbart werden.
Die Anträge müssen persönlich eingereicht werden. Ist dies nicht möglich, kann eine andere Person mit einer schriftlichen Vollmacht damit betraut werden.