Bispingen radelt für ein gutes Klima!
Klima-Bündnis-Kampagne Stadtradeln geht in die nächste Runde
Seit 2008 treten Kommunalpolitiker*innen und Bürger*innen für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Bispingen ist vom 29.05 bis 18.06.2023 mit von der Partie.
In diesem Zeitraum können alle, die in Bispingen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnisses mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln.
Anmelden können sich Interessierte unterstadtradeln.de/bispingen.
Der Gewinn: Klimaschutz und Lebensqualität für Bispingen, Spaß und Teamgefühl im Wettbewerb. Dabei ist es egal, wo geradelt wird, jede Strecke zählt für Bispingen und eine lebenswerte Umwelt.
„Nicht erst seitdem ich Bürgermeister bin, lege ich viele meiner Fahrten im Gemeindegebiet mit dem Fahrrad zurück. Ich möchte auch Sie animieren, einfach mal in einem begrenzten Zeitraum das Auto stehen zu lassen. Wer weiß, vielleicht wird ja mehr daraus!, ruft Bürgermeister Dr. Jens Bülthuis zur Teilnahme auf.
Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im Verkehr, sogar ein Viertel der CO2-Emissionen des gesamten Verkehrs verursacht der Innerortsverkehr. Wenn circa 30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren würden, ließen sich etwa 7,5 Millionen Tonnen CO2 vermeiden.
Jede*r kann ein STADTRADELN-Team gründen bzw. einem beitreten, um beim Wettbewerb teilzunehmen. Dabei sollten die Radelnden so oft wie möglich das Fahrrad nutzen.
Als besonders beispielhafte Vorbilder sucht Bispingen auch STADTRADELN-Stars, die in den 21 STADTRADELN-Tagen kein Auto von innen sehen und komplett auf das Fahrrad umsteigen. Während der Aktionsphase berichten sie über ihre Erfahrungen als Alltagsradler*in im STADTRADELN-Blog.
Während des Kampagnenzeitraums bietet Bispingen allen Bürger*innen die Meldeplattform RADar! an. Mit diesem Tool haben Radelnde die Möglichkeit, via Internet oder über die STADTRADELN-App die Kommunalverwaltung auf störende und gefährliche Stellen im Radwegeverlauf aufmerksam zu machen.
Die Bispinger Bilanz bei der Premiere im vergangenen Jahr konnte sich sehen lassen: Niedersachsenweit belegte die Gemeinde mit 42.820 km geradelten Kilometern den 5. Platz in der Kategorie Kommunen unter 10.000 Einwohner*innen. Bei den Newcomer-Kommunen belegt die Gemeinde Bispingen sogar niedersachsenweit den dritten Platz. Insgesamt sieben Tonnen CO2 konnten die 225 Radelnden vermeiden.